Von links nach rechts: Herr Nienstedt, Victoria Sims (10d), Lucia Lampe (8d), Erik Zahn (10b), Frau Werner
Drei Schülerinnen und Schüler der Arduino/Technik AG des Petershäger Gymnasiums vermelden einen Supererfolg bei dem diesjährigen kreisweiten Technikwettbewerb unter dem Motto „Fire-Fighting-Challenge“. Das Event fand am 9.7.2025 auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) in Hille statt. Die Aufgabe, die sich das Team, bestehend aus Victoria Sims, Lucia Lampe und Erik Zahn mit ihrem Betreuer KD. Nienstedt vom zdi-Zentrum Minden, stellten, war die Konstruktion und der Bau eines ferngesteuerten Feuerwehrautos, genannt „Helmut“, das den Funktionsbeweis durch Löschen von drei aufgestellten Teelichtern beweisen musste.
Seit Januar wurde gedacht, konstruiert, verworfen, repariert und schließlich gewonnen, gegen eine große Konkurrenz von 23 Teams. Der Wettbewerbsparcours führte unter anderem über Rasen, eine Rampe, durch eine Wasserpfütze und ein Kiesbett. Für die Konstruktion und das Design gab es den 1. Preis, bei der Fahr- und Löschprüfung erreichten sie den 2. Platz, da Helmut aufgrund seines Gewichtes nicht ganz so schnell hinterher kam, meinte Erik. „Ich bin stolz auf unser Ergebnis! Es war zwar ein bisschen anstrengend, gerade gegen Ende, aber es hat sich definitiv gelohnt!“
„Wir wollen nächstes Jahr unbedingt wieder teilnehmen, es hat so viel Spaß gemacht!“, ergänzte Victoria. Lucia stimmte zu.
Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder eine Arduino/Technik AG am Gymnasium geben, kündigte Herr Nienstedt vom zdi-Zentrum Minden (Zukunft durch Innovation – Kultur und Bildungsministerium NRW) an.
Autor: KD. Nienstedt
