MENUMENU
  • News
  • Unsere Schule
    • https://gympet.de/together-dating-service/
    • hook up bars calgary
    • https://gympet.de/dating-sites-belleville-ontario/
    • dating late in life
    • dating cost in japan
    • Historische Fotos
    • Pressearchiv
    • Historische Dokumente
    • Schularchiv
    • Timeline
    • Schulgeschichte
    • Schülerzeitungen
    • Abi-Bücher | 1976 bis heute
  • Lernen
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Digitale Medien
      • FAQ – Digitale Endgeräte
    • Fächer
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Gesellschaft
        • Erdkunde
        • Evangelische Religion
        • Geschichte
        • Katholische Religion
        • Philosophie
        • SoWi / Politik
      • Musische Fächer
        • Kunst
        • Musik
        • Literatur
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
      • Sport
    • Förderung
      • Schüler helfen Schülern
      • Individuelle Förderung
      • Begabungsförderung
      • Wettbewerbe
      • Facharbeiten
      • Projektkurse
    • Jahrgangsstufen
      • Jahrgangsstufen
        • Erprobungsstufe
        • Mittelstufe
        • Oberstufe
        • Einführungsphase
        • Qualifikationsphase
        • Methodentage in der Oberstufe
      • Stundentafel
      • Stunden- und Pausenzeiten
      • Unterrichtsentwicklung
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Förderverein
  • Leben
    • Internationaler Schüleraustausch
    • Gesundheit
      • Erste-Hilfe
      • Schulsanitätsdienst
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Übersicht
      • Ruder-AG
      • Modellbau AG
      • Schultheater Sek I
      • Schultheater Sek II
      • After-School-Club
    • Studien- und Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsnavigator
      • Betriebspraktikum
      • Kein Abschluss ohne Anschluss
      • Hochschulpraktikum
      • Hochschultag
      • Girls’ und Boys’ Day
      • Link-Tipps Berufsorientierung
    • Psycho-soziale Beratung
    • Fahrtenprogramm
    • Konzerte + Musicals + Theater
    • Fotogalerie
  • Termine
  • Service
    • Schließfächer
    • Dokumente und Informationen
    • Links
    • Mensa
    • Fahrpläne
  • Kontakt
    • Suchen


Bilder vom Tag der offenen Tür 2023


Dritter Beitrag zur 100jährigen Geschichte des GymPet

Dritter Beitrag zur 100jährigen Geschichte des GymPet beim Geschichtswettbewerb „Spurensuchen“ des Bundespräsidenten















Drei ehemalige Schülerinnen der letztjährigen Q2 und ein Schüler der J10 nehmen Urkunden entgegen





Bereits zum dritten Mal haben Schülerinnen und Schüler mit Themen zur Schulgeschichte am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen.





Unter dem Titel „So geht´s nicht weiter. Krise – Umbruch – Aufbruch: Das Gymnasium Petershagen im Jahr 1945“ gestalteten vor einigen Jahren drei Schülerinnen einen mehrseitigen Zeitungsartikel zur Schließung der Schule am Kriegsende im April 1945 und zu deren Wiedereröffnung im Schuljahr 1946/47.





Mithilfe der reichhaltigen Dokumente im schuleigenen Archiv und historischen Amtsblättern aus der Zeit des Nationalsozialismus begaben sich 2020/21 zwei Schülerinnen auf die Spurensuche nach „Sport in der Schule in der Zeit des Nationalsozialismus – Das Beispiel der Staatlichen Oberschule in Aufbauform in Petershagen a.d. Weser“, wie das heutige GymPet damals hieß.





Im aktuellen Beitrag forschten zuletzt drei nun ehemalige Schülerinnen im Rahmen des Wettbewerbsthemas „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ zum „Wohnen und Leben im Internat“, welches seit 1949 bis in die 70er Jahre dem Gymnasium angegliedert war. Vor allem technisch unterstützt wurden sie dabei von einem Schüler der letztjährigen J9, mit dessen Hilfe als Beitrag zum Geschichtswettbewerb eine Homepage zum Internat – angelehnt an die Schulhomepage – programmiert und als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden konnte. Ein Höhepunkt des historischen Arbeitens war sicherlich das Zeitzeugen-Interview mit einem Internatsschüler der 50er Jahre.





Unsere Fotos zeigen drei der vier TeilnehmerInnen mit ihren Wettbewerbsurkunden sowie ihre kurze Präsentation der „Internats-Homepage“ für Teilnehmerinnen der aktuellen Geschichts-AG, die weiter rund um die 100jährige Geschichte des GymPet arbeiten und damit das bevorstehende Schuljubiläum vorbereiten.


Das Wahlverfahren für unsere Projektwoche

Liebe Schülerinnen und Schüler!





Es ist soweit: Das Wahlverfahren für unsere Projektwoche im Januar vom 22.01. – 25.01.24 startet heute und endet nach zwei Wochen am Montag, dem 06. November 2023.





Wir möchten euch nun das Wahlverfahren in wenigen Sätzen erläutern:





Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch. Die Abfrage eurer Wünsche erfolgt über die unten verlinkte und im QR-Code dargestellte Forms-Umfrage. Für den Erst-, Zweit- und Drittwunsch gebt ihr in der Umfrage jeweils nur die Projektnummern zu den Projekten ein. Die Projektnummern, -namen und die Projektbeschreibungen findet ihr gesondert in den nach Jahrgangsstufen angelegten Dokumenten weiter unten auf dieser Seite und auf unserer Homepage unter www.gympet.de.





Bitte lest euch zunächst in Ruhe die Projektliste für euren Jahrgang durch und füllt anschließend die Forms-Umfrage „Wahlverfahren zur Projektwoche 22. - 25. Januar 2024“ aus.





J5 Projekte und Projektbeschreibungen





J6 Projekte und Projektbeschreibungen





J7 Projekte und Projektbeschreibungen





J8 Projekte und Projektbeschreibungen





J9 Projekte und Projektbeschreibungen





Q1 Projekte und Projektbeschreibungen





Q2 Projekte und Projektbeschreibungen





Hier geht es zur Forms-Umfrage:





Wahlverfahren zur Projektwoche 22. - 25. Januar 2024





Das Wahlverfahren endet am Mo 06.11.23 und wird direkt im Anschluss ausgewertet. Wir rechnen damit, euch zum 04.12.23 mitteilen zu können, welches euer Projekt in der Projektwoche sein wird.





Für den Fall, dass wir etwas übersehen haben, uns ein Fehler unterlaufen sein sollte und/oder ihr Fragen, Anmerkungen etc. haben solltet, dürft ihr uns gerne eine Mail an die Adresse projektwoche@gympet.net schreiben.





Wir sind gespannt auf eure Wahlen und freuen uns auf die Projektwoche!





Die Arbeitsgruppe „Projektwoche“





N. Brinkmeier, A. Damm, K. Eckardt, V. Kropf, J. Nölken, T. Petersen, M. Rosenbohm, M. Verhoeven, I. Wiens


Fotos der neuen J5
Fotos der neuen J5
Nachhilfe
Gewinner von „The Big Challenge“
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jahrgangsbesten beim englischen Sprachwettbewerb "The Big Challenge"!

↑ ↓
Kontakt
Datenschutz
Impressum

CopyRight (C) 2023 Gymnasium Petershagen

Um die Webseiten des Gymnasiums Petershagen für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies, die jedoch keine personenbezogenen Daten speichern. Mehr Informationen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser kontrollieren und löschen können, finden Sie unter allaboutcookies.org. Außerdem nutzen wir das Wordpress-Plugin WP-Statistic, das anonymisiert die Seitenzugriffe analysiert. Um unsere Website vor Spam und Bots zu schützen, verwenden wir Googles ReCAPTURE ver 3. Weitere informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie dem zu.

Annehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN