Zeitreise und Türme der Menschlichkeit – Schüleraustausch nach Katalonien begeistert Petershäger Gymnasiasten
Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke, neuer Freundschaften und kultureller Entdeckungen: Vom 12. bis zum 18. Mai reisten Neunt- und Zehntklässler des Gymnasiums Petershagen nach Valls in Katalonien, Spanien. Zuvor hatten die deutschen Schüler*innen ihre katalanischen Partner*innen Anfang April willkommen geheißen.
Der Austausch mit der Partnerschule Cor de Maria Valls bot bei diesem Besuch nicht nur eine Projektarbeit, sondern auch ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm.
Ein Element des Austauschs war ein Schulprojekt des GymPets zur Gestaltung einer Zeitkapsel, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums vorbereitet wird. Diese Kapsel soll im Schulgebäude eingemauert und erst in 100 Jahren wieder geöffnet werden. Die Schüler*innen befüllten sie mit persönlichen Erinnerungen an den Austausch – darunter Flugtickets, Einkaufsbelege, Briefe, Fotos und Geschichten.
Neben der Projektarbeit erlebte die Gruppe zahlreiche kulturelle Höhepunkte. Am Dienstag stand ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: der Besuch im Museu Casteller de Catalunya, dem Museum für Menschentürme – eine eindrucksvolle Hommage an die katalanische Tradition der Castells, bei der Menschen spektakuläre Türme bilden. Die Schüler*innen zeigten sich beeindruckt von der Geschichte, dem Gemeinschaftsgeist und der symbolischen Kraft dieser UNESCO-Weltkulturerbe-Tradition.
Zuvor erhielten die Gäste eine Führung durch die Schule und wurden offiziell von der Bürgermeisterin von Valls empfangen. Der stellvertretende Schulleiter übernahm anschließend die Stadtführung. Die späten Nachmittage und Abende verbrachten die Jugendlichen in ihren Gastfamilien und tauchten dabei in den Alltag ihrer Austauschpartner*innen ein.
Am Mittwoch ging es für die Gruppe nach Barcelona. Nach einem Stadtrundgang, bei dem die Schüler*innen unter anderem die berühmte Sagrada Família, Werke von Antoni Gaudí, die Flaniermeile La Rambla und das Hafenviertel erkundeten, folgte ein besonderer politischer Programmpunkt: der Besuch des katalanischen Parlaments. Dort wurde die Gruppe von der Politikerin Noemi Nieto aus Reus empfangen, die sich Zeit für ein Gespräch mit den Jugendlichen nahm. In einem offenen Austausch konnten Fragen zur politischen Situation, zur Geschichte Kataloniens sowie zur Funktionsweise des Regionalparlaments gestellt werden – ein eindrucksvoller Moment gelebter Demokratie und europäischer Begegnung.
Am Donnerstag folgte ein Ausflug nach Tarragona mit historischer Stadtführung und einem entspannten Picknick am Strand.
Am Freitag war dann Spaß pur angesagt: Der Besuch im Freizeitpark PortAventura ließ bei vielen das Herz höherschlagen. Der Samstag blieb für Zeit mit den Familien reserviert, ehe die Rückreise am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr angetreten wurde.
Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte waren sich einig: Dieser Austausch war mehr als eine Reise – er war ein kultureller Brückenschlag, der nicht nur den Blick auf Europa, sondern auch auf die Zukunft erweitert hat.
Autorin: Mareile Verhoeven
Wie alles begann? Eindrücke vom Besuch der katalanischen Gäste in Petershagen gibt es hier.