Aktuelle Neuigkeiten

VOM
15.
Feb
2019
Planungen für unser neues Spielgerät im Außenbereich
Das Gesamtkonzept beinhaltet Elemente zum Klettern, Schweben, Balancieren und Erholen

VOM
22.
Feb
2019
Das moderne Klassenzimmer
Der naturwissenschaftliche Trakt des Gymnasiums soll für 2,4 Millionen Euro umgebaut werden. Pläne liegen bereits vor. Anfang März entscheidet die Politik, wie es weitergeht.

VOM
21.
Feb
2019
Präsentation der Neigungsprojekte J5
Am 19. Februar durfte ein knapp 300-köpfiges Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Lehrerinnen und Lehrern sowie der Jahrgangsstufe 5 erfahren, wie engagiert und begeistert die Kinder in den Neigungsprojekten des vergangenen Halbjahres gearbeitet haben. Die abwechslungsreiche Vorstellung am Dienstagnachmittag im PZ unserer Schule beinhaltete Filme, ein Quiz, Vorträge, Tänze, ein Theater-Stück und zwei […]

VOM
14.
Feb
2019
Berufsinformationsforum 2019
4. Berufsinformationsforum am Städtischen Gymnasium Petershagen

VOM
12.
Feb
2019
Prägende Erinnerungen
Wie die Erfahrung des Holocaust bis in die heutige Zeit wirkt, davon sprach Eva Nickel vor den Neuntklässlern des Gymnasiums.

VOM
09.
Feb
2019
Lernen statt Demonstrieren
Jugendliche verschaffen sich politisch immer mehr Gehör. Auch in Petershagen engagieren sich die Schüler, müssen ihre Interessen aber sorgfältig abwägen.

VOM
05.
Feb
2019
Studien- und Berufsorientierung
Regelmäßige Sprechstunden durch die Agentur für Arbeit am Städtischen Gymnasium Petershagen

VOM
04.
Feb
2019
Mathematik-Olympiade 2018
Siegerehrung der 58. Mathe(matik)-Olympiade auf Kreisebene Am 17. Januar 2019 fand in den Räumen der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica die Siegerehrung in der 58. Mathe-Olympiade auf Kreisebene statt. Den musikalischen Rahmen gestaltete die Big Band des IK-Gymnasiums Bad Oeynhausen. Unser Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, Dr. Niermann, der Vertreter der gastgebenden Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica, der […]

VOM
02.
Feb
2019
Die andere Angela
Beim Demokratietag am Städtischen Gymnasium stellt sich die Vize-Präsidentin des Landtags den Fragen der Schüler. Dort geht es nicht nur um regionale Probleme.