Dresden – Berlin – Föhr

Der expressionistische Kunstmaler Gustav Mennicke (1899–1988) besuchte an seinem Geburtsort Petershagen die Seminarübungsschule und die Präparande, beides Vorläufer des heutigen Gymnasiums. Anstatt sich auf den Lehrerberuf vorzubereiten, entschied er sich gegen alle Widerstände aus seinem Lebensumfeld für ein Kunststudium an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden. Zu Mennickes Freundes- und Bekanntenkreis zählten viele Größen der Kunstgeschichte, darunter Emil Nolde, Otto Dix, Otto Gussmann, Robert Sterl, Peter August Böckstiegel und Joachim Ringelnatz. 

Mennicke, dessen Werke als „entartet“ galten, und der in Berlin von der Gestapo angefeindet wurde, zog sich in der Mitte der 1930er-Jahre auf die Insel Föhr zurück. Hier schuf er in großer Zurückgezogenheit seine Kunstwerke, die nur die engsten Freunde zu Gesicht bekamen.

Ein Team des NDR besuchte am 15. Februar 2024 Gustav Mennickes (1899-1988) Reetdachhaus in Goting auf Föhr, um das Wirken des im Verborgenen wirkenden Künstlers in einem Fernsehbeitrag aus der Reihe “Spurensuche” zu dokumentieren. 

Sendetermin: Schleswig-Holstein Magazin | 25.02.2024 | 19:30 Uhr

Link zum NDR >> Spurensuche. Zeitreise nach einem verkannten Künstler (23.02.2024) 

Link zu Beiträgen über Gustav Mennicke auf der Seite der Heimatpflege Petershagen >>

Aquarell: Glashütte Gernheim (1927). Quelle: Familie Seele. (Jac, 2024)

Die Stadtmacher

Die Stadtmacher

In der Projektwoche am Gymnasium Petershagen widmete sich ein außergewöhnliches Projekt der Thematik der regionalen Stadtplanung. In Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung der Stadt Petershagen, dem kommunalen Planungsbüro Complan aus Bielefeld, dem Ortsbürgermeister sowie Vertretern der Kulturgemeinschaft machte sich eine zwölfköpfige Schülergruppe aus Jugendlichen der Jahrgangsstufen J8 und Q1 mit Inhalten und Methoden der Stadtplanung vertraut. Dies geschah am Beispiel der sogenannten Neuen Mitte von Petershagen, die von drei Schülergruppen in Theorie und Praxis geplant wurde. Die Jugendlichen schlüpften als temporäre Mitglieder der Bauverwaltung in die Rolle von Stadtplanern, um deren Arbeitsalltag zu erleben und einen Beitrag zur zukünftigen Gestaltung von Petershagen zu leisten. Das Vorhaben geht auf Ideen der Projektleiter Uwe Jacobsen und Dr. Andreas Marx zurück, die das Motto der Projektwoche, Identität, dafür nutzen wollten, Schule und Stadt einander näherzubringen.

Die Woche begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Stadtentwicklung, bei der sich die Schüler mit Stadtplänen und Stadtentwicklungsmaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung auseinandersetzten. Dabei wurden wichtige Instrumente wie der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan vorgestellt. Der Gruppe standen in der Einführungsphase Frau Linek-Schmidt und Frau Gieselmann vom Büro der Complan Kommunalberatung aus Bielefeld und Herr Hassfeld vom städtischen Bauamt mit Rat und Tat zur Seite. Sie erzählten von ihrem Berufsalltag und zeigten auf, welche Faktoren bei Bauprojekten in Petershagen beachtet werden müssen. Das praktische Arbeiten erstreckte sich sowohl auf das Klassenzimmer als auch auf Außeneinsätze. Die Vielfalt der Aufgaben reichte von der Analyse von Stadtplänen bis hin zu Überlegungen, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, wenn jemand in Petershagen ein Haus bauen möchte.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Planung neuer Maßnahmen für das Stadtzentrum Neue Mitte. Hierbei setzten die Schüler eine Bürgerumfrage als Werkzeug ein. Klaus-Dieter Schade und Annette Schumann öffneten als Ortsbürgermeister und Vertreterin der Kulturgemeinschaft den Schülern die Türen, um in zahlreichen Gesprächen die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger zu erfahren. Hier kam ein eigens für diesen Anlass entwickelter Fragebogen zum Einsatz. Er bildete die Grundlage für die Entwicklung von drei stadtplanerischen Entwürfen für die Neue Mitte von Petershagen, bei der die Schüler ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellten. 

Am Ende der ereignisreichen Woche präsentierten die Gruppen stolz ihre Ergebnisse in der Form von dreidimensionalen Projektskizzen und Erläuterungen. Die Präsentation ermöglichte nicht nur einen Einblick in die erworbenen Kenntnisse, sondern zeigte auch auf, wie die Jugendlichen aktiv zur Entwicklung ihrer Stadt beitragen können. Die Zusammenarbeit der Schule mit den verschiedenen Partnern setzte nicht nur Impulse für die Weiterentwicklung der Neuen Mitte von Petershagen, sondern ermöglichte den Jugendlichen auch einen vertieften Einblick in die komplexe Welt der Stadtplanung. Diese interdisziplinäre Erfahrung förderte das Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinschaft, stärkte das Engagement für die lokale Umgebung und integrierte junge Perspektiven in die Stadtplanung von morgen.

Kooperation mit der Musikschule Petershagen

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, beginnt ein neues Kooperationsprojekt mit der Musikschule Petershagen. 

Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 6 haben die Möglichkeit, im Schuljahr 2023–2024 am kostenpflichtigen Instrumental- und Kleingruppenunterricht der Musikschule teilzunehmen.

Die Kooperation ist mit einer wöchentlichen musikpraktischen Unterrichtsstunde für alle Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs verbunden. Es werden drei Gruppen mit den Schwerpunkten Chorsingen und Ensemblespiel eingerichtet. Die Schüler wählen einen der Schwerpunkte. 

Weitere Informationen befinden sich auf den beigefügten Informations- und Wahlbögen. Die Anmeldefrist endet am 22. Mai.

Beispiel für Kleingruppenunterricht in einer 5. Klasse:

Foto: Instrumentalunterricht in der J5 kurz vor Beginn der Pandemie im Januar 2020.

Nachhaltige Entwicklung

Tu du’s für dich und die Welt –  17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung 
Im Rahmen einer Ausstellung in der Stadtbücherei Petershagen, in der die BUND-Ortsgruppe Petershagen über die 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen informiert, findet am Donnerstag, 7. April 2022, eine Aktion zu SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ statt. Hans Werner Niermann, ehemaliger Lehrer am Gymnasium Petershagen, und Kornelia Fieselmann, Sprecherin der BUND-Ortsgruppe Petersehagen, präsentieren das freie Lastenrad milla.bike BUND Petershagen während der großen Pause neben der Stadtbücherei Petershagen. 

Freies Lastenrad – ein Beitrag zur Mobilitätswende
Seit dem letzten Jahr kann man in Petershagen in den Ortsteilen Lahde und Friedewalde ein freies Lastenrad kostenlos gegen eine kleine Spende ausleihen. Was ist das Ziel? Menschen sollen für sich entdecken, dass Lastenräder in der Stadt und auch im ländlichen Raum zur Nahversorgung oder Freizeit eine Alternative zum Auto sein können. So kann jede/r seinen CO2-Fußabdruck verringern. Das freie Lastenrad steht für die Idee des Gemeinguts, d. h. gemeinsam nutzen statt individuell konsumieren. 

Weitere Infos zur Ausstellung: https://minden-luebbecke.bund.net/service/meldungen/detail/news/tu-dus-fuer-dich-und-die-welt-ausstellung-zu-den-17-nachhaltigkeitszielen-der-vereinten-nationen/

Electro

DJing, Sampling und Mixing sind neue Module im Musikunterricht der Oberstufe und im Abitur. Die Musikgrundkurse in der Q1 besuchten mit Lehrerinnen und Lehrern am 31. März 2022 die Düsseldorfer Ausstellung im Kunstpalast. Der Besuch lohnte sich trotz der langen Zugfahrt.

Kunstpalast

Electro Talks

Laurent Garnier-Playlist

Beitrag des SWR2

In über 500 teils interaktiven Exponaten werden multiperspektivisch die unter dem Begriff „elektroni­sche Musik“ gebündelten Musikrichtungen beleuchtet. Gezeigt werden Instrumente, selbstgebaute Klangerzeuger, Fotografien, Audioeinspielungen, Videos und Grafik­design. Das Spektrum der Schau reicht von den ersten zukunftweisenden elektroni­schen Musikinstrumenten aus dem frühen 20. Jahrhundert bis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der zeitgenössischen elektronischen Klangproduktion.

Schulorchester am Start

Das Engagement der Fördervereine des Gymnasiums und der Musikschule ermöglichte die Einrichtung eines Schulorchesters. Die Arbeitsgemeinschaft hat ihre Tätigkeit aufgenommen und probt am Mittwoch in der 7. Stunde. Sie wird von Silke Heckmann, der Klarinetten- und Saxophonlehrerin der Musikschule betreut.

Neue Instrumentalkurse in der J5

Gleich zu Beginn des Jahres starteten die neuen Instrumentalkurse in der Jahrgangsstufe 5. Der ersten Zusammenkunft gingen wie in den Vorjahren ein Instrumentenkarussell und ein umfangreiches Wahlverfahren voran. Auch in diesem Schuljahr konnten so gut wie alle Schülerwünsche erfüllt werden. Zum ersten Mal dabei ist eine Trompetengruppe. Sie geht aus dem Stand mit sieben Schülern ins Rennen und wurde 2020 zum ersten Mal in dieser Häufigkeit gewählt.

Etwa 51% der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben sich für einen Instrumentalkurs entschieden. Insgesamt nehmen 116 Schülerinnen und Schüler an diesem Kooperationsprojekt des Gymnasiums teil. Sie werden von 11 Lehrkräften der Musikschule Petershagen unterrichtet. Das Foto zeigt alle Instrumentalisten bei der Eröffnungsveranstaltung am 21. Januar 2020.

Die folgenden Gruppen proben jeweils am Mittwoch in der 5. Stunde:

Violine
(Vita Gehrmann) (6 Schülerinnen und Schüler)

Querflöte
(Berit Hummel) (6 Schülerinnen und Schüler)

Klarinette und Saxophon
(Silke Heckmann) (9 Schülerinnen und Schüler)

Trompete (Nico Heckmann) (6 Schülerinnen und Schüler)

E-Bass (Jan Peters) (4 Schülerinnen und Schüler)

Gitarre (zwei Gruppen)
(Michael Zawichowski, Adriana Sanchez) (13 Schülerinnen und Schüler)

Keyboard
(Matthias Klause-Gauster) (9 Schülerinnen und Schüler))

Percussion
(Mario Scholz) (6 Schülerinnen und Schüler)

Wir wünschen den Gruppen einen guten Start mit ihren Instrumenten!

Mindener Ring-Zyklus

Der Richard-Wagner-Verband Minden ermöglicht Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Petershagen, an den Generalproben zu den zyklischen Aufführungen des „Ring des Nibelungen“ teilzunehmen. Interessenten setzen sich bitte mit ihren Musiklehrern in Verbindung. Für die Teilnehmer entfällt der Nachmittagsunterricht. An- und Abfahrten müssen privat organisiert werden. Es ist ein Besuch des gesamten Zyklus‘ sowie einzelner Musikdramen zu ermäßigten Preisen möglich.

Montag, 02.09.2019, 18:00 Uhr, Rheingold
Mittwoch, 04.09.2019, 16:00 Uhr, Walküre
Freitag, 06.09.2019, 16:00 Uhr, Siegfried
Montag, 09.09.2019, 16:00 Uhr, Götterdämmerung

(Jac, 07.2019)

Abiturgottesdienst 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und Bekannte!

„Wir packen unsere Koffer …“ ist das Motto des diesjährigen Abiturgottesdienstes am Freitag, dem 5. Juli 2019. Die Türen der Petrikirche stehen allen Besuchern offen. Der Gottesdienst beginnt um 16:00 Uhr und wird etwa eine halbe Stunde dauern.

Es erwartet Sie ein von den Abiturienten gestalteter Gottesdienst, der von Pfarrer Rethemeier betreut wird. Als Unterstützung konnte eine Bläsergruppe des Posaunenchores Todtenhausen/Kutenhausen gewonnen werden.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und fügen schon einmal den Gottesdienstablauf bei.

Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler helfen wir mit unserer Kollekte am Ausgang Kindern in Rumänien. Die Kollekte ist für die„Kinderhilfe Siebenbürgen e.V.“ bestimmt.

(Jac 2019.07)

Nachtrag: Im Gottesdienst wurde eine Kollekte in Höhe von 443,60 Euro zusammengetragen.

Download: Abiturgottesdienst 2019

Musikprojekt KRIMIZEIT

THEMENKONZERT IM JANUAR 2019 – Projektseite
Letzte Aktualisierung: 15.12.2018

Programm – Termine – Ausführende – Werkeinführungen

Harald Denzel
KRIMIZEIT
Ein spannendes Vergnügen

Manuel Buch
MAX UND MORITZ
Pop-Kantate nach Wilhelm Busch

Michael Jackson
THRILLER

***

Die nächsten Termine

Mo 17.12.2018 Beginn des Vorverkaufs PZ, Sekretariat
Mi 09.01.2019 Stellprobe im PZ 11:55-13:30 Uhr
Sa 12.01.2019 Hauptprobe Staffelplan
Do 17.01.2018 Generalprobe im PZ 08:15-13:30
Fr 18.01.2019 Themenkonzert – 1. Aufführung 19:00 Uhr
Fr 25.01.2019000 Themenkonzert – 2. Aufführung 19:00 Uhr

Ausführende
Barbara Salesch (Lesungen)
Cedric Cord Hormann (Q1) (Melodramen)
Johanna Müller (J9) (Sopran)
Lea Marie Nowikov (EF) (Sopran)

Schulchor-AG (Leitung: Julia Dadkoush)
Neigungskurs Vokalpraxis J5 (Leitung: Julia Dadkoush)
Musikpraktische Kurse J6
Musikpraxiskurs Perkussion J6 (Leitung: Dr. Lena Barski)
Differenzierungskurse Musik J8 und J9 (Leitung: Martina Wrachtrup-Klaß)
Instrumentalkurs Querflöte der Musikschule Petershagen (Leitung: Luisa Piewak)
Audio- und Bühnentechnik-AG (Leitung: Pascal Stavropoulos, Q1)


Schüler-Lehrer-Eltern-Orchester

Querflöte
Indra Beinke
Henrike Driftmann (Q1)
Benno Kloß (J8)
Louisa Weichelt (J8)
Jana Winsel (9c)
Gianna Zilke (Q1)
SUS
Klarinette
Lukas Kalistratov (Q1)
Birgit Kroll
Emma Rohlfing (8a)
Hanna Traupe (8a)
Saxophon
Evelyn Franke-Klar
Trompete
Kai Plenge
Carl-Hermann Hilker
SUS
Zugposaune
Dietrich Trölenberg
Euphonium
Jonas Trölenberg (J7)
E-Gitarre
Peter Beinke
SUS
E-Bass
Klara Schlag (J9)
Perkussion
Doreen Reichwald (Q1)
Violine
Victoria Dück (Q1)
Johanna Jacobsen
Johanna Philipps (EF)
SUS
Violoncello
Greta Becker (J9)
Gabriele Scheideler
Chorleitung
Julia Dadkoush
Ensembleleitung
Perkussion
Dr. Lena Barski
Orchesterleitung und Klavier
Uwe Jacobsen
Martina Wrachtrup-Klaß
 

***

WERKEINFÜHRUNGEN

Harald Denzel
KRIMIZEIT
Ein spannendes Vergnügen in vier Liedern

Nach jahrzehntelanger Tradition haben Fernsehkrimis bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Zu jeder Zeit sorgten Verbrechen unterschiedlichster Art für Gesprächsstoff und dienten immer auch der Unterhaltung. Der vorliegende Liederzyklus lädt den Zuhörer zu einem imaginären Fernseh-Krimiabend ein.

Erleben Sie im Titelsong Krimizeit einen Banküberfall, ringen Sie im Alibi-Song um die Unschuld der Hauptfiguren, gehen Sie mit Einbrecher Max auf nächtliche Beutetour, jedoch ohne Erfolg, und verfolgen Sie schließlich mit Blaulicht die Verhaftung der Übeltäter.

Manuel Buch
MAX UND MORITZ
Pop-Kantate nach Wilhelm Busch

Eine mitreißende Popkantate, die unter Verwendung eingängiger Leitmotive und gut gesetzter Kinderchorstimmen die wohl bekannteste Bubengeschichte erzählt und dabei in feiner Weise jedem Streich seine charakterlichen Besonderheiten angedeihen lässt.

Max und Moritz strapazieren in sieben Streichen die Toleranz ihrer Mitmenschen, bevor sie in der Mühle ihr allseits erleichtert aufgenommenes Schicksal ereilt. Als Popkantate für zweistimmigen Kinderchor, Sprecher und Band wird Buschs Bubengeschichte auf neue Art erzählt.

Max und Moritz sind zwei Freunde, die nichts im Kopf haben, als die Menschen in ihrem Heimatort zu ärgern. Sei es, dass sie Hühner der Witwe Bolte in den Tod treiben und hernach verspeisen, dass sie dem Schneider Bauchschmerzen verursachen, die Pfeife des Lehrers zur Explosion bringen, dem Onkel Fritz Maikäfer ins Bett setzen oder dem Bäcker Brezeln stehlen wollen. Als sie schließlich beim Bauern Getreidesäcke aufschlitzen, werden sie erwischt, gemahlen und an die Gänse verfüttert. Die Erleichterung bei den bis dahin Gepeinigten ist groß.

Die Popkantate übernimmt die Struktur und den gesamten Text von Wilhelm Buschs Vorlage, ist also in sieben Streiche mit Prolog und Schluss aufgeteilt.

Jede der geplagten Personen bekommt dabei eine eigene musikalische Gestaltung, die jedoch stets mit den jeweils wiederkehrenden Motiven der beiden Missetäter verknüpft wird. So verwendet etwa der vierte Streich um den Orgel spielenden Lehrer Lämpel für einige Verse Bachs C-Dur-Präludium als Grundlage, bevor der Pfeifenkopf explodiert.

Der Chorpart ist insgesamt textbetont, dabei dennoch sehr variabel im musikalischen Ausdruck. So übernehmen oder imitieren sich die Stimmen einander häufig, präsentieren Teile als Rap, mit Vor- und Nachsänger, mal eher rhythmisch, mal stark melodiös geprägt.

Michael Jackson
THRILLER

Das Gymnasium präsentiert einen Querschnitt aus den Werken des King of Pop, darunter die Klassiker „Bad“ und „Thriller“.

Currende 2018

Die Bläser-Currende des Gymnasiums stimmte gestern auf das Weihnachtsfest ein. Dreizehn Musiker versammelten sich in der Großen Pause auf dem Schulhof, um mit traditionellen Weihnachtslieder eine Abwechslung in die trüben Dezembertage zu bringen. An der Pausenmusik beteiligten sich Schüler, Eltern und Lehrer.

Gotik im Fokus

Eine Schülergruppe der Technik-AG am Gymnasium Petershagen engagierte sich im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zum 400-jährigen Bestehen der Petrikirche. An vier Abenden im September und Oktober nahmen die Schüler die gotischen Architekturelemente der Hallenkirche in den Blick und illuminierten Kreuzrippen-Gewölbe, Chorraum, Ausstellungstafeln und Vitrinen. Es gelang ihnen, je nach Veranstaltungsanlass, unterschiedliche Lichtstimmungen zu zaubern, die die Besucher dazu einluden, das mehrfarbige Lichtspiel aus verschiedenen Positionen im Kirchenraum zu erkunden. Das Fotoalbum zeichnet die Eindrücke nach.

Kontakt

Gymnasium Petershagen

Hauptstr. 15
32469 Petershagen

05707 440
info@gympet.de